Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer
in Solingen

Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Gelangen Sie bei uns in 3 Minuten zu Ihrem Traumjob!

Unternehmen

Die passende Beratung ist die Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Unser Anspruch ist die vorausschauende Beratung zur Optimierung Ihrer Steuerbelastung und eine proaktive Steuerplanung, die individuell auf Sie zugeschnitten ist...

Privatpersonen

Die Beratung von privaten Vermögensfragen, die Analyse und Strukturierung sowie der Aufbau Ihres Vermögens gehören zu unseren Aufgaben. In allen Fragen rund um Ihre Immobilie (Kauf oder Verkauf) stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite...

Wirtschaftsprüfung

Stetig steigende Anforderungen an die Rechnungslegung und das Risikomanagement stellen Sie vor große Herausforderungen. Die Komplexität und die Dynamik im wirtschaftlichen Leben ist unser Alltagsgeschäft. Verlassen Sie sich auf unser Know-how und konzentrieren Sie sich auf Ihr Business...

Unternehmens- und Wirt­schafts­beratung

Die Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten wir als Ihr Partner. Gemeinsam mit Ihnen, gerne auch vor Ort, analysieren wir Ihre Ist-Situation, prüfen mögliche Neuerungen und begleiten Sie beratend bei der Umsetzung unter steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Unser Ziel ist Ihr wirtschaftlicher Erfolg...

Unternehmen digital

Gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihren Umsatz und Ihr Tagesgeschäft. Mit unseren digitalen Lösungen sparen Sie sich das aufwendige Kontrollieren von Belegen, das Sortieren, Lochen und Abheften ...

Ansprechpartner

...


Claudia Wagner

Prokuristin
Steuerberaterin
Rechtsanwältin

...

Dipl. Kfm. (FH)

Benjamin Vogel

Geschäftsführer
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

...


Ina Bergen

Geschäftsführerin
Steuerberaterin

Aktuelles

Getrennte Kleinunternehmen im gemeinsamen Haushalt


Am 8. April 2025 entschied das Finanzgericht Münster (Az. 15 K 2500/22 U), dass ein Ehepaar trotz gemeinsamer Anschrift, ähnlicher Tätigkeit und gemeinsamer Nutzung von Ressourcen jeweils...

Zufluss von nicht ausgezahlten Darlehenszinsen eines beherrschenden Gesellschafters


Das Sächsische Finanzgericht hat entschieden, dass nicht ausgezahlte Darlehenszinsen an einen beherrschenden Gesellschafter bereits mit ihrer Fälligkeit als zugeflossen gelten – auch wenn sie...

Aktivierungsverbot beim Gläubiger durch späteres Bestreiten einer Forderung


Am 26. März 2025 entschied das Finanzgericht Münster (Az. 7 K 2394/20 E, G), dass eine Forderung, die nach ihrer Entstehung umfassend vom Schuldner bestritten wird, zum Bilanzstichtag nicht mehr...

Differenzbesteuerung: Verkauf eines aufgewerteten Gegenstandes


Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut wurden...

Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können steuerlich abzugsfähig sein


Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen kann, wenn...

Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers ist keine Werbungskosten begründende berufliche Veranlassung


Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 5. Februar 2025 (Az. VI R 3/23) entschieden, dass die Kosten für einen Umzug nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden können, wenn der Umzug...

Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch


Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen.Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten von...

Kindergeldanspruch


Drei aktuelle Fälle des FG Münster und des FG Düsseldorf befassten sich mit dem Kindergeldanspruch während der Ausbildung:Vollzeit-Fernstudium mit paralleler ErwerbstätigkeitEin...

Zerrissenes Testament begründet Widerruf


Ein durchgerissenes Testament gilt als wirksam widerrufen. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass die gesetzliche Erbfolge gilt, wenn der Erblasser ein handschriftliches Testament mutwillig...

Berücksichtigung von Elternzeiten bei Betriebsrente


Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden (06.05.2025 - 3 AZR 65/24), dass bei einer umlagebasierten betrieblichen Altersversorgung Erziehungs- oder Elternzeiten, in denen kein Arbeitsentgelt...

Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens


Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 14. November 2024 (Az. 3 K 906/23 F) entschieden, dass die steuerliche Begünstigung nach § 13b ErbStG auch dann greifen kann, wenn ein übertragenes...

Arzneimittel zur Tabakentwöhnung in engen Grenzen erstattungsfähig


Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung...

Keine Rückzahlung nach Phishing-Angriff


Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert, das...

BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer


Die Finanzverwaltung hat das BMF-Schreiben vom 19. Mai 2022 neu gefasst und Einzelfragen zur Abgeltungsteuer beantwortet: [LINK]https://www.tinyurl.com/4bju7ubr[/LINK]

Aktuelle Steuertermine


Lohnsteuer, Umsatzsteuer10.06.2025 (13.06.2025*)Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:24.06.2025 (Beitragsnachweis)26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der...