Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer
in Solingen

Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Gelangen Sie bei uns in 3 Minuten zu Ihrem Traumjob!

Unternehmen

Die passende Beratung ist die Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Unser Anspruch ist die vorausschauende Beratung zur Optimierung Ihrer Steuerbelastung und eine proaktive Steuerplanung, die individuell auf Sie zugeschnitten ist...

Privatpersonen

Die Beratung von privaten Vermögensfragen, die Analyse und Strukturierung sowie der Aufbau Ihres Vermögens gehören zu unseren Aufgaben. In allen Fragen rund um Ihre Immobilie (Kauf oder Verkauf) stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite...

Wirtschaftsprüfung

Stetig steigende Anforderungen an die Rechnungslegung und das Risikomanagement stellen Sie vor große Herausforderungen. Die Komplexität und die Dynamik im wirtschaftlichen Leben ist unser Alltagsgeschäft. Verlassen Sie sich auf unser Know-how und konzentrieren Sie sich auf Ihr Business...

Unternehmens- und Wirt­schafts­beratung

Die Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten wir als Ihr Partner. Gemeinsam mit Ihnen, gerne auch vor Ort, analysieren wir Ihre Ist-Situation, prüfen mögliche Neuerungen und begleiten Sie beratend bei der Umsetzung unter steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Unser Ziel ist Ihr wirtschaftlicher Erfolg...

Unternehmen digital

Gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihren Umsatz und Ihr Tagesgeschäft. Mit unseren digitalen Lösungen sparen Sie sich das aufwendige Kontrollieren von Belegen, das Sortieren, Lochen und Abheften ...

Ansprechpartner

...


Claudia Wagner

Prokuristin
Steuerberaterin
Rechtsanwältin

...

Dipl. Kfm. (FH)

Benjamin Vogel

Geschäftsführer
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

...


Ina Bergen

Geschäftsführerin
Steuerberaterin

Aktuelles

Corona-Soforthilfe und Verjährungseinrede


Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch rechtliche Streitigkeiten, insbesondere um die Rückforderung von staatlichen Soforthilfen, beschäftigen weiterhin die Gerichte. Das Verwaltungsgericht (VG)...

Steuerentlastungen: Bundesregierung stellt Gesetzesentwurf vor


Zur Stärkung und Stabilisierung der Wirtschaftslage in Deutschland hat die Bundesregierung Anfang Juni einen Gesetzesentwurf vorgestellt. Manche der vorgestellten Regelungen werden sich aber auch...

Zweifel an unterschiedlichen Zinssätzen für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen


Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäußert - und zwar auch...

Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG


Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine GmbH ausgegliedert...

Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH: FG Niedersachsen gibt GmbH recht


Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug berechtigt ist - obwohl die...

Schenkung oder Veräußerung?


Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang beziehungsweise...

Kein Sonderausgabenabzug für Ferienfreizeit


In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten für ein Ferienlager...

Grundstücksübertragung unter Wert innerhalb der Spekulationsfrist führte trotzdem zur Versteuerung


Ein Verkauf oder eine Übertragung eines Grundstückes zu einem geringeren Wert als den eigenen ursprünglichen Anschaffungskosten kann trotzdem zu einer Versteuerung führen. Dies hat der BFH in...

BGH-Urteil: Bruttobeträge in Betriebskostenabrechnung bei vermietetem Sondereigentum zulässig


Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn die...

Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale


Ist die Pauschale, die Apotheken gemäß der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) für die Abgabe von Masken an Anspruchsberechtigte erhielten, als umsatzsteuerpflichtige Gegenleistung...

Rückforderung von Kontoführungsentgelten


Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Rückforderungen unrechtmäßiger Kontoführungsgebühren der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Diese Frist beginnt nicht...

Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge


In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden Muster zur Ausstellung...

Datenaustausch im Lohnsteuerabzug


Das BMF äußert sich zum Datenaustausch zwischen privaten Versicherern, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026:...

Aktuelle Steuertermine


Lohnsteuer, Umsatzsteuer10.07.2025 (14.07.2025*)Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:25.07.2025 (Beitragsnachweis)29.07.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der...